Die psychische Belastung durch eine Kinderwunschbehandlung und mögliche Unterstützung

alle Inhalte der Webseiten wurden von Ärzten geprüft
  • 6 Minuten
  • 05.09.2025

Das Thema im Überblick

 

Die Kinderwunschbehandlung kann für viele Paare eine psychische Belastung darstellen, insbesondere wenn die Behandlung nicht gleich erfolgreich ist. Das Gefühl der Hilflosigkeit und die emotionalen Höhen und Tiefen sind oft schwer zu bewältigen. Momente der Hoffnung und Enttäuschung häufen sich und können zu einer Art emotionaler Erschöpfung führen.

Die folgenden Informationen können ein persönliches Beratungsgespräch nicht ersetzen. Individuelle Beratung bieten Gynäkolog*innen oder Kinderwunschzentren

Unsicherheit

Unsicherheit

Welche Unsicherheiten entstehen trotz moderner Medizin?

Schon durch die ersten ärztlichen Untersuchungen bei Frau und Mann können mögliche körperliche Ursachen für euren unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Gelingt das nicht, kann das auf der einen Seite zur Erleichterung führen, denn es scheint ja nichts „Ernstes“ vorzuliegen. Auf der anderen Seite kann die fehlende Kenntnis der Ursache auch zu vielen Fragen und Verunsicherung führen.

Obwohl wir umfangreich aufklären, bleibt der Verlauf einer Kinderwunschbehandlung letztlich unvorhersehbar. Und obwohl unsere Ärztinnen und Ärzte euch die bestmögliche Betreuung und Behandlung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft ermöglichen, bleibt das Eintreten einer Schwangerschaft ungewiss.

Emotionale Folgen

Emotionale Folgen

Welche Gefühle treten nach erfolglosen Behandlungen auf?

Bei Paaren, die es weiter erfolglos versuchen oder sogar eine erfolglose Behandlung hinter sich haben, treten nicht selten starke Gefühle der Trauer, Frustration, Schuld oder Wut auf. Viele leiden unter einem Eindruck des „Nichtfunktionierens“ und dem „Kontrollverlust“ über die eigene Lebensplanung. Bitte denkt immer daran, dass viele Faktoren den Erfolg deiner Kinderwunschbehandlung beeinflussen, die außerhalb eurer und unserer Kontrolle liegen. Wir möchten euch außerdem ermutigen, euch mit diesen schwierigen Emotionen auseinanderzusetzen. Dabei kann es helfen, Unterstützung bei Familie und Freunden oder professionelle Hilfe zu suchen.

Zeitlicher Aufwand

Zeitlicher Aufwand

Wie beeinflusst der zeitliche Aufwand die Psyche?

Dazu bedeutet die Kinderwunschbehandlung vor allem für Frauen oft einen zeitlichen Aufwand, der zudem zyklusabhängig ist. Die wiederholten Arztbesuche können einen negativen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben. Zudem kann es durch Rückzug und Vermeidung von Kontakt mit Schwangeren oder jungen Familien zu starken Veränderungen im sozialen Umfeld kommen, sodass Paare zusätzlich durch ein Gefühl der Isolation belastet sind. Auch innerhalb einer Partnerschaft können, zum Beispiel durch einen unterschiedlich stark ausgeprägten Kinderwunsch, Unverständnis und andere Probleme resultieren.

Unterstützung suchen

Unterstützung suchen

An wen können sich Betroffene wenden?

Denke daran, dass diese oder ähnliche psychische Belastungen bei unerfülltem Kinderwunsch und in der Kinderwunschbehandlung bekannt sind und auch bei anderen Betroffenen auftreten. Professionelle Unterstützung hierfür ist verfügbar und sollte unbedingt genutzt werden, wenn du oder ihr euch davon übermäßig belastet fühlt. Sprich hierzu gerne deine behandelnde Ärztin oder deinen behandelnden Arzt direkt an.

Infos aus erster Hand

Infos aus erster Hand

Offene Informationsabende

Nutzt die offenen amedes Info-Abende, um euch über Behandlungsoptionen bei unerfülltem Kinderwunsch zu informieren, Unsicherheiten abzulegen und Klarheit zu gewinnen, welche Wege ihr gehen könnt. Bitte beachtet, dass sich unsere Info-Abende sowohl an heterosexuelle als auch gleichgeschlechtliche Paare und Single Frauen richten. Die Expertinnen und Experten von amedes heißen euch herzlich willkommen und freuen sich auf eure Fragen.

Hannover
27.10.2025
08.12.2025
Beginn: um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:50 Uhr)
Köln
28.10.2025
10.12.2025
Beginn: um 19:00 Uhr (Online)
Bad Münder
27.11.2025
Beginn: um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:50 Uhr)
Dortmund, Siegen & Wuppertal
28.10.2025
25.11.2025
Beginn: um 19:00 Uhr