Spermiogramm beim Urologen / Andrologen

Die Ursachen eines unerfüllten Kinderwunsches können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen. Daher ist es wichtig, dass auch du als Mann deine Fruchtbarkeit überprüfen lässt, wenn deine Partnerin nicht schwanger wird – ein Spermiogramm ist der erste Schritt.

Hier kannst du einen Termin bei einer Spezialistin oder einem Spezialisten für Andrologie in deiner Nähe buchen und erfahren, warum diese Untersuchung sinnvoll ist. 

Termin buchen

Ratgeber Spermiogramm

Infoabend Kinderwunschbehandlung

Consulting for fertility treatment
Kompetenz & Erfahrung

Spermiogramm beim Andrologen vor der Kinderwunschbehandlung

@istock.com/monkeybusinessimages

Viele lassen zunächst ein Spermiogramm von einer Fachärztin oder einem Facharzt für Urologie erstellen, um eine erste Einschätzung der Spermienqualität zu erhalten. Vor einer Kinderwunschbehandlung ist ein Spermiogramm bei einer Andrologin oder einem Andrologen sinnvoll, da diese auf männliche Fertilitätsstörungen spezialisiert sind. Die erfahrenen Androloginnen und Andrologen der amedes-Kinderwunschzentren bieten folgende Leistungen:

  • Individuelle, einfühlsame Beratung
  • Umfassende Anamnese
  • Ultraschall-Untersuchung der Hoden
  • Anfertigung eines Spermiogramms
  • Falls erforderlich, weitere Untersuchungen und Therapieempfehlungen
Analyse & Beratung

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Kinderwunsch

Wenn deine Partnerin trotz regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr während der fruchtbaren Tage nicht schwanger wird, kannst du dich von unseren Expertinnen und Experten beraten lassen, um mögliche Einschränkungen deiner Spermienqualität abzuklären.

In den amedes-Kinderwunschzentren erfolgt die Diagnostik der männlichen Fertilitätsstörungen durch Androloginnen und Andrologen. Sie analysieren Spermiogramme, erkennen mögliche Fertilitätsstörungen und veranlassen gegebenenfalls weiterführende Untersuchungen. Ihre Diagnosen und Befunde bilden die Grundlage für Therapieempfehlungen, die von unseren Reproduktionsmedizinerinnen und Reproduktionsmedizinern individuell auf dich abgestimmt werden.

Spermiogramm & individuelle Beratung

Fruchtbarkeit analysieren, Chancen nutzen

Erstgespräch
Kennenlernen, Anamnese inklusive Begutachtung bestehender Vorbefunde, umfassende Basisdiagnostik

Diagnostik
Samenabgabe, Anfertigung und Auswertung des Spermiogramms, Untersuchung der Sexualhormone, ggf. weitere Untersuchungen

Therapieempfehlungen
Individuelle Beratung durch die Andrologin oder den Andrologen, je nach Befundlage u. a. Hodenbiopsie (TESE), Therapie von Infektionen, Krampfadern im Hodensack

Kinderwunschbehandlung
Ggf. weiterführende Gespräche mit einer Fach­ärztin / einem Facharzt für Reproduktions­medizin, um Behandlungs­möglichkeiten zu besprechen und abzu­stimmen, z. B. IVF, ICSI

Erklärvideos Spermiogramm

Erklärvideos Spermiogramm

Unsere Erklärvideos zu diesem Thema

youtube play

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Erklärvideo

Spermiogramm

youtube play

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Erklärvideo

Erster Termin

Behandlung

Behandlung

Vater werden trotz eingeschränktem Spermiogrammbefund

Die amedes-Kinderwunschzentren begleiten dich umfassend bei deinem Weg der Kinderwunschbehandlung. Basierend auf deinem Spermiogrammbefund beraten wir dich individuell zu geeigneten Behandlungsoptionen bei eingeschränkter Spermienqualität. Dazu gehören Verfahren der assistierten Reproduktion wie Insemination, IVF oder ICSI. Zudem informieren wir dich über ergänzende diagnostische Tests (Add-ons), die wir in bestimmten Fällen nach sorgfältiger Abwägung einsetzen können, um die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft einschätzen zu können. Bitte beachte, dass die Kosten dieser Zusatzleistungen nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Spermiogramm-Kosten

Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Kosten für ein Spermiogramm können von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, wenn ein begründeter Verdacht auf das Vorliegen einer männlichen Fruchtbarkeitsstörung besteht. Als Selbstzahlerleistung musst du mit Kosten zwischen 50 und 100 Euro rechnen.

Kinderwunschzentren

Kinderwunschzentren

amedes-Kinderwunschzentren in Deutschland

In den folgenden amedes-Kinderwunschzentren kannst du ein Spermiogramm bei einer Andrologin oder einem Andrologen durchführen lassen. Darüber hinaus bieten wir dir sämtliche Leistungen in den Bereichen Beratung, Diagnostik und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Standorte Hamburg-Barkhof, Bad Münder, Hannover und Dortmund können die Leistung eines Spermiogramms direkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen, sofern entsprechende Kriterien für die Kostenübernahme erfüllt sind. Die Kinderwunschzentren in Trier und Köln sowie das FCH in Hamburg erstellen Spermiogramme als Selbstzahlerleistung.

Hier findest du uns

Hier findest du uns

Unsere Standorte in Deutschland

amedes Kliniken für Kinderwunschbehandlungen findest du in ganz Deutschland. Auf der Karte siehst du, welches Kinderwunschzentrum in der Nähe deines Wohnortes liegt. Wenn du mehr über einen der Standorte erfahren möchtest, klicke einfach auf die interaktive Karte.

interactive map
Fertility Center Hamburg
Kinderwunschzentrum Hamburg Barkhof
Kinderwunschzentrum Hannover
Kinderwunschzentrum Dortmund
Kinderwunschzentrum Köln
Kinderwunschzentrum Trier
Kinderwunschzentrum Bad Münder
Kinderwunschzentrum Siegen
Kinderwunschzentrum Wuppertal
Hamburg
Fertility Center Hamburg

Speersort 4,
20095 Hamburg,
Deutschland

Mehr erfahren
Hamburg
Kinderwunschzentrum Hamburg Barkhof

Mönckebergstraße 10
(6. Etage, Eingang Passage Barkhof)
20095 Hamburg

Mehr erfahren
Hannover
Kinderwunschzentrum Hannover

Theaterstraße 15
30159 Hannover

Mehr erfahren
Dortmund
Kinderwunschzentrum Dortmund

Olpe 19
44135 Dortmund

Mehr erfahren
Köln
Kinderwunschzentrum Köln

Schönhauser Str. 3
50968 Köln (Bayenthal)

Mehr erfahren
Trier
Kinderwunschzentrum Trier

Max-Planck-Straße 15
54296 Trier

Mehr erfahren
Bad Münder
Kinderwunschzentrum Bad Münder

Hannoversche Straße 24
31848 Bad Münder

Mehr erfahren
Siegen
Kinderwunschzentrum Siegen

Hermelsbacher Weg 41
57072 Siegen

Mehr erfahren
Wuppertal
Kinderwunschzentrum Wuppertal

Hofaue 93
42103 Wuppertal

Mehr erfahren

Häufige Fragen

Fragen zum Spermiogramm beim Urologen / Andrologen

Warum ist es sinnvoll, ein Spermiogramm beim Andrologen zu machen?

Ein Spermiogramm ist für viele Männer, die sich Gedanken über ihre Fruchtbarkeit machen oder befürchten, unfruchtbar zu sein, der erste Schritt. Sollte der Spermiogrammbefund Auffälligkeiten zeigen, ist es ratsam, ein zweites Spermiogramm bei einem Andrologen / einer Andrologin erstellen zu lassen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Die Anzahl, Beweglichkeit, Form oder auch Qualität der Spermien im Ejakulat können schwanken, weshalb stets eine zweite Probe untersucht werden sollte.
  2. Androloginnen und Andrologen können als Experten für die männliche Fruchtbarkeit noch genauere Diagnosen stellen, gezielter nach den Ursachen forschen und geeignete Therapien einleiten.

Kann ich trotz eingeschränktem Spermiogrammbefund Vater werden?

Eine eingeschränkte Beweglichkeit, Form oder Anzahl der Spermien bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Zeugung unmöglich ist. Die Spermienqualität kann schwanken, weshalb eine zweite Untersuchung immer sinnvoll ist. Grundsätzlich gibt es individuelle Therapiemöglichkeiten zur Verbesserung der Spermienqualität sowie verschiedene Optionen zur Kinderwunschbehandlung, wenn auch die zweite Samenprobe auf eine eingeschränkte Fruchtbarkeit hindeutet. Wir lassen dich damit nicht allein und beraten dich gern.

Was muss ich bei einem Spermiogramm machen?

Viele Männer empfinden die Vorstellung als unangenehm, eine Samenprobe abgeben zu müssen. Deshalb möchten wir dir einige Informationen vorab geben. Bei der Spermauntersuchung wird der Samen durch Masturbation gewonnen. Hierfür steht dir ein ruhiger, privater Rückzugsraum zur Verfügung. Den Samenerguss / das Ejakulat fängst du in einem sterilen Behälter auf. Anschließend wird die Samenflüssigkeit im Labor untersucht. Das Ergebnis und die Beurteilung der Spermienqualität besprichst du im Nachgang ausführlich mit deiner Andrologin oder deinem Andrologen.

Wie lange muss man auf einen Termin beim Andrologen warten?

Wie lange du auf einen Termin warten musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In unseren Kliniken kümmern wir uns so schnell wie möglich um dein Anliegen. Die Untersuchung deiner Samenzellen kann in unseren amedes-Kinderwunschzentren oft schneller erfolgen als in einer ambulanten Praxis. Vereinbare einfach online einen Termin mit uns. Hier geht es zur Terminbuchung.

Was wird bei einem Spermiogramm beim Andrologen untersucht?

Bei einem Spermiogramm wird unter dem Mikroskop untersucht, wie viele Samenzellen pro Milliliter vorhanden sind (Spermienzahl), wie beweglich die Spermien sind (Motilität) und ob sie normal oder auffällig geformt sind (Morphologie). Abweichungen von der Norm können ein Hinweis darauf sein, dass deine Zeugungsfähigkeit eingeschränkt ist. Bei ungünstigen Werten klärt dich dein Androloge / deine Andrologin über mögliche Ursachen, Optionen zur Verbesserung und gegebenenfalls geeignete Kinderwunschbehandlungen auf.

Was kostet ein Spermiogramm bei Urologen / Andrologen?

Wenn eine ungewollte Kinderlosigkeit besteht, gehört die Untersuchung der Samenzellen zur sogenannten Basisdiagnostik. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Untersuchung im Labor. Wer dennoch ein Spermiogramm auf eigene Kosten durchführen lassen möchte, muss meist mit Ausgaben zwischen 50 und 100 Euro rechnen.

Zahlt die Krankenkasse die Kosten für das Spermiogramm?

Ja, bei medizinischer Indikation, d. h. bei Verdacht auf männliche Unfruchtbarkeit übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Untersuchung der Samenzellen im Labor. Ein solcher Verdacht besteht, wenn es trotz ungeschütztem, regelmäßigem Geschlechtsverkehr nicht zu einer Schwangerschaft kommt. Grundsätzlich werden Untersuchungen zur Feststellung von Störungen der Fruchtbarkeit auch bei privat versicherten Patienten übernommen.

Infos aus erster Hand

Infos aus erster Hand

Offene Informationsabende

Nutzt die offenen amedes Info-Abende, um euch über Behandlungsoptionen bei unerfülltem Kinderwunsch zu informieren, Unsicherheiten abzulegen und Klarheit zu gewinnen, welche Wege ihr gehen könnt. Bitte beachtet, dass sich unsere Info-Abende sowohl an heterosexuelle als auch gleichgeschlechtliche Paare und alleinstehende Frauen richten. Die Expertinnen und Experten von amedes heißen euch herzlich willkommen und freuen sich auf eure Fragen.

Hannover
18.08.2025
27.10.2025
08.12.2025
Beginn: um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:50 Uhr)
Köln
27.08.2025
24.09.2025
29.10.2025
Beginn: um 19:00 Uhr (Online)
Bad Münder
10.09.2025
27.11.2025
Beginn: um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:50 Uhr)
Dortmund, Siegen & Wuppertal
26.08.2025
30.09.2025
Beginn: um 19:00 Uhr